Schnippeln und Kochen
            Rezepte für den optimalen Spargelgenuss! 
        Du fragst dich, wie du die besten Rezepte der Spargelsaison kreieren kannst?
Nun, die gute Nachricht ist, dass es gar nicht so schwer ist - es gibt viele einfache und köstliche Möglichkeiten, Spargel zuzubereiten.
Wir haben die besten Rezepte zusammengestellt, die du ausprobieren kannst, um deine Familie und Freunde mit den köstlichsten Spargelgerichten zu beglücken!
Also, worauf wartest du noch?
Probier die besten Rezepte der Spargelsaison aus und lass dich von der Vielfalt der Spargelmahlzeiten verzaubern!

          Spargel Garprobe richtig durchführen.
So führen Sie die Garprobe aus, es gibt verschiedene Methoden daür.
          Die verschiedenen Spargel Arten
Die Spargelfarbe hat neben der Sorte etwas mit dem Zeitpunkt der Ernte zu tun.
          Spargel krumm,zu dünn, sieht nicht gut aus?
Jeden Spargel verwerten sogar krumme Stangen werden wieder gerade!
          
          Die Spargelsaison ist oft kürzer als der Appetit auf Spargel. Spargel kann problemlos eingefroren werden?
Spargel ist ein reines Saisongemüse.
 Die Spargelsaison beginnt hierzulande je nach Witterung ab 
            Anfang April und endet traditionell am 24. Juni.
          Stangengemüse Spargel
Von April bis Ende Juni können wir das feine Gemüse 
            "Königliches Gemüse, Frühlingsluft in Stangen, essbares Elfenbein” 
            wieder auf den Wochenmärkten und frisch vom Bauernhof, Spargelhof
            oder Handelsketten bekommen. 
Zu Salate, Suppen und Pasta – oder klassisch zu Schinken und Sauce
            Hollandaise passt ausgezeichnet Spargel.
            Der Geschmack von Spargel ist ein wenig herb, aber insgesamt sehr
            fein und unauffällig.
            Er übt sich in vornehmer Zurückhaltung und ist eine wahre
            Delikatesse.
            Pur wird er selten gegessen, sondern in der Regel mit anderen
            Geschmacksnuancen verbunden.
 Kein anderes Gemüse wird so sehnlichst erwartet wie der Spargel. 
            Von April bis Ende Juni kommt das königliche Gemüse wieder von den
            Spargelhöfen in den Verkauf.
Die Spargelsaison ist kurz und Liebhaber des königlichen Gemüses warten, bis es die ersten Stangen gibt, um endlich wieder die liebsten Spargel Gerichte zu kochen.
        Endlich wieder Spargelzeit
Hier kommen leckere Spargel - Rezepte für Genießer.
Lassen Sie sich von unseren Spargelzubereitungen inspirieren.
Spargel ist der Hammer!
          Bei unseren Spargelrezepten bleiben keine Wünsche offen. Ob dämpfen, kochen, backen oder grillen!
Die besten Rezepte der Spargelzeit mit Schritt für Schritt Anleitung.
Die Spargelsaison ist da und mit ihr köstliche Rezepte.
           Hier finden Sie eine Auswahl an leckeren Gerichten, die Sie aus
            frischem Spargel zaubern können. 
            Von klassischen Spargelgerichten über Salate und Suppen bis hin zu
            veganen Alternativen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lassen Sie
            sich inspirieren und genießen Sie die besten Rezepte der
            Spargelsaison! 
            Wenn es um die perfekte Spargelmahlzeit geht, dann spielt das
            Spargelrezept eine große Rolle. 
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Spargel zuzubereiten und zu
            genießen.
            Es ist daher ratsam, sich vorab ein paar Gedanken zu machen und die
            Rezepte der Spargelsaison zu vergleichen.
Wir
            haben die
            besten und leckersten
            Spargel Rezepte 
 Von Spargel-Risotto bis hin zu Spargel-Gratin - wir haben die besten
          Rezepte für dich, damit du den Spargelsaison-Genuss in vollen Zügen
          auskosten kannst.
          Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Spargel-Klassiker dein neuer
          Favorit wird! 
        In der Spargelsaison wird es Zeit, die Küche zu rocken und leckere Spargelgerichte zu zaubern.
Mit den richtigen Rezepten und den richtigen Zutaten können Sie den optimalen Spargelgenuss erleben.
Lassen Sie uns gemeinsam die Kochschürze schnüren und Schnippeln.
Leckere Spargelrezepte rund um das Kultgemüse Spargel mit Sauce
          Hollandaise, eine feine Spargelcremesuppe oder ein knackiger
          Spargelsalat sind die Stars unter den Spargelrezepten.
          Hier finden Sie einfachen Rezept für Spargelflammkuchen, über
          gratinierten Lachs-Spargel, bis hin zu knusprigem Spargel im
          Teigmantel.
         Spargel Faszination wurde durch die Jahrhunderte auf viele
          Feinschmecker aus allen Erdteilen ausübt.
          Wir möchten diese Begeisterung über das Internet zu Ihnen bringen und
          über Spargel und Spargelgerichte informieren.
          Lassen Sie sich von unseren Rezepten mit Weiß- und Grünspargel
          inspirieren.
      Bei Spargel (Asparagus officinalis) denken die meisten an die weißen
          Stangen.
          Dabei gibt es auch grüne und violette Spargelsorten. Besonders grüner
          Spargel ist in den letzten Jahren in Deutschland immer beliebter
          geworden.
          Er lässt sich leicht zubereiten, man muss ihn nicht aufwendig schälen
          und er ist eine tolle Salatzutat, da er ein wenig fester ist. 
          Violetter Spargel ist dagegen bislang wenig verbreitet, in Frankreich
          aber außerordentlich beliebt. 
Die Spargelfarbe hat neben der Sorte etwas mit dem Zeitpunkt der Ernte zu tun.
 Weißer Spargel, auch Bleichspargel genannt, wird geerntet, bevor die
          Stangen aus der Erde herauswachsen.
          Einmal im Sonnenlicht, verfärbt sich Spargelerst violett und dann
          grün. 
Die festgelegten Handelsklassen stellen dabei eine gewisse Qualität sicher. Dabei kann der Verbraucher sich an drei Handelsklassen orientieren.
Der Durchmesser der Spargelstangen liegt bei der Handelsklasse Extra
          bei 12 mm. Sie sind gerade und die Köpfe sind fest geschlossen. Es ist
          ein wenig Spargelrost vorhanden. Die Stangen sind nicht holzig oder
          gespalten.
          Dabei beträgt die Toleranz 5 %.
Der Durchmesser der Stangen liegt bei der Handelsklasse I bei 10 mm.
          Sie sind gut geformt und nur leicht gebogen. Die Köpfe des Spargels
          sind fest und geschlossen. Eine leichte Verfärbung der Stangen ist
          zulässig. Es kann wenig Spargelrost vorhanden sein.
          Dabei beträgt die Toleranz 10 %.
 Der Durchmesser der Stangen liegt bei der Handelsklasse II bei 8 mm.
          Sie sind geformt. Die Köpfe sind weniger geschlossen.Etwas stärkere
          Verfärbungen und Spargelrost sind zulässig. Der Spargel kann leicht
          holzig sein.
          Dabei beträgt die Toleranz 10 %. 
Bei der Handelsklasse Extra muss der Durchmesser der Stangen ein Minimum von 10 mm haben. Bei den Handelsklasse I und II muss der Durchmesser der Stangen ein Minimum von 6 mm aufweisen.
Viele Kunden greifen natürlich zu den geraden Stangen beim einkaufen. Manchmal lohnt es sich auch krummem patial günstigeren Spargel eine Chance zu geben. Auch Buchspargel ist etwas günstiger zu bekommen.
Wenn der Spargel keine Modelmaße hat, kommt er nicht in die Extra-Klasse oder Handelsklasse I. Im Supermärkte wird meist nur diese Handelsklasse angeboten.
Wer auf dem Wochenmarkt oder direkt auf dem Spargelhof seine Stangen kauft, kann mit Formfehlern der Handelsklasse II oder III richtig sparen. Diese Spargelstangen können schief, zu kurz, zu krumm, zu dick, zu dünn sein. Mit dem Verkauf von Güteklasse II wird auch dem diesen Spargelstangen eine Chance geben! Diesen Spargel kann man kaufen, den alle Handelsklassen schmecken gleich.
Beim Verarbeiten dieses Spargels erlebt man mit den krummen Dingern eine Überraschung. Der Spargel wird dabei wieder kerzengerade!
          
            Vorteil: 
          
          
          Bei ganz dünnen Spargelstangen müsse man nur noch den unteren Teil
          schälen und nicht die komplette Stange.
 Da Spargel eine leicht bittere Geschmacksnote aufweist, passt nicht
          jeder Wein zu dem beliebten Stangengemüse.
          Die sanfte Säure und die Aromen von Silvaner, Weißburgunder,
          Grauburgunder und Müller-Thurgau, die zart an Birnen, Äpfel, Nüsse und
          Blüten erinnern, schaffen es, den Spargel sanft zu umschmeicheln und
          das Beste aus ihnen herauszuholen.
          Silvaner, Weiß- und Grauburgunder sowie Rivaner schmecken in der Regel
          jedoch gut zu Spargel.
          Silvaner harmoniert vor allem mit weißem Spargel. 
 Der Weißburgunder und Rivaner passen am besten zum
          geschmacksintensiveren violetten Spargel
          Grüner Spargel hat einen noch deutlicheren Eigengeschmack und kann
          daher auch mit Riesling, Grauburgunder oder Chardonnay kombiniert
          werden. 
      
      
      COPYRIGHT © 2021 Spargelzeit ❤ Spargelrezepte für das königliche Gemüse